Kauffrau/Kaufmann EFZ

Kaufleute bearbeiten im kaufmännischen Bereich von Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie in der Verwaltung vielfältige Aufgaben. Selbstständigkeit ist ebenso gefragt wie Zusammenarbeit im Team. Gute Kenntnisse der wirtschaftlichen Grundregeln sowie Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck befähigen sie zu vielseitigem Einsatz. Sie arbeiten mit zeitgemässen Mitteln und sind in der Lage, mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten.
Kaufleute werden ihrer Eignung entsprechend vorwiegend im direkten Kundenkontakt oder in rückwärtigen Diensten eingesetzt. Verständnis für betriebliche Abläufe und Zusammenhänge befähigen sie, im Sinne unternehmerischer Zielsetzungen zu handeln.
Weiterführende Informationen zu dieser Ausbildung finden Sie unter dem Video.
Berufsschnuppern |
Anhand von berufsspezifischen Arbeiten erhalten Schülerinnen und Schüler ab dem 8. Schuljahr einen vertieften Einblick in ihren Wunschberuf. Schnuppertage dauern von 9 bis 16 Uhr. Voraussetzungen für die Teilnahme am Schnuppertag bei aprentas sind:
|
Schulische Vorbildung | Sekundarschule E (BS/BL), Bezirksschule (AG), Mittlere Reife (D) oder höhere Schulstufe |
Zu beachten | Für diese Ausbildung werden nur Bewerberinnen und Bewerber aus der Region Basel berücksichtigt. |
Aktuelle Lehrstellensituation | 10 offene Lehrstellen für 2019 |
Lehrbeginn | 09. August 2019 |
Lehrdauer | 3 Jahre |
Lehrverlauf | Sechsmonatige Einführung im aprentas Lehrbüro mit integrierter Übungsfirma; praktische Ausbildung an verschiedenen Arbeitsplätzen bei Novartis; zwei weitere Aufenthalte im aprentas Lehrbüro; Besuch der kaufmännischen Berufsfachschule Basel |
Wichtige Fächer in der Berufsfachschule | Rechnungswesen, Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch), Korrespondenz, Büroinformatik (Textverarbeitung, Bürokommunikation, Informatik), Betriebs- und Rechtskunde, Staatskunde und Volkswirtschaftslehre |
Anforderungen | Organisationstalent, Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, Team- und Kontaktfähigkeit, Freude an Fremdsprachen, Sinn für Zahlen |
Berufsmaturität | Novartis Lernende, können berufsbegleitend die kaufmännische Berufsmaturitätsschule besuchen. |
Entschädigung pro Monat | 1. Lehrjahr CHF 820.00 2. Lehrjahr CHF 1'000.00 3. Lehrjahr CHF 1‘350.00 |
Ferien pro Jahr | 27 Tage pro Lehrjahr |
Arbeitszeit pro Tag | 8 Stunden |
Auswärtige Lernende | Unser Ausbildungspartner aprentas führt für Lernende von Chemieberufen, welche nicht aus der Region Basel stammen in Muttenz zwei Wohnheime. |
Mehr Infos | Broschüre "Kauffrau/Kaufmann" (PDF 0.7 MB) |
Weiterbildung | Eidg. Berufsprüfungen oder höhere Fachprüfungen; Studium an einer Fachhochschule (FH) |
Lehrstellenbewerbung |
Sie haben folgende Möglichkeiten für das Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen:
Das ausgefüllte Bewerbungsformular (PDF 2.8 MB) inklusive Schulzeugnisse der letzten drei Schuljahre an folgende Adresse senden: Novartis Business Services
Das ausgefüllte Bewerbungsformular (PDF 2.8 MB) inklusive Schulzeugnisse der letzten drei Schuljahre an folgende Adresse senden: [email protected]
|
Der Bewerbungsweg |
Wenn eine Bewerbung angenommen wird, folgt die Abklärung in drei Schritten:
|
Messekalender
Besuchen Sie uns an einer Berufs- und Weiterbildungsmesse.