Laborant/in EFZ Fachrichtung Chemie

Laborantinnen und Laboranten der Fachrichtung Chemie entwickeln im Team neue und bessere Wirksubstanzen für Medikamente. Sie berechnen, wiegen, trennen und mischen; dabei arbeiten sie mit Glasapparaturen und computerunterstützten Messgeräten. Die Reaktionsabläufe werden genau beobachtet und protokolliert. Im analytischen Labor werden Qualität und Zusammensetzung von Wirkstoffen überprüft. Die Tätigkeit der Laboranten der Fachrichtung Chemie kann als «systematisches Experimentieren» zusammengefasst werden.
Weiterführende Informationen zu dieser Ausbildung finden Sie unter dem Video.
Zusätzliche Videos finden Sie hier
Kennenlern-Berufsschnuppertag |
Sie möchten Laborant/in werden und haben bereits klare Vorstellungen vom Beruf. Für zukünftige Lernende für den Lehrstart 2018, welche die Novartis als Berufsbildungsfirma kennenlernen möchten, bieten wir einen Kennenlern-Berufsschnuppertag an. |
Infonachmittag |
Für Schülerinnen und Schüler, welche einen typischen Laborarbeitsplatz kennenlernen möchten und Fragen zum Beruf haben, können an einem Infonachmittag des Ausbildungsverbundes aprentas teilnehmen. |
Berufsschnuppern |
Anhand von berufsspezifischen Arbeiten erhalten Schülerinnen und Schüler ab dem 8. Schuljahr einen vertieften Einblick in ihren Wunschberuf. Schnuppertage dauern von 9 bis 16 Uhr. Voraussetzungen für die Teilnahme am Schnuppertag bei aprentas sind:
|
Schulische Vorbildung | Sekundarschule A (ZH), Sekundarschule E (alle anderen Kantone, ausser AG), Bezirksschule (AG), Mittlere Reife (D) oder höhere Schulstufe |
Aktuelle Lehrstellensituation | 11 offene Stellen für 2018 |
Lehrbeginn | 10. August 2018 |
Lehrdauer | 3 Jahre |
Lehrverlauf | Blockweise Ausbildung im aprentas Ausbildungszentrum Muttenz im Wechsel mit praktischer Ausbildung an verschiedenen Arbeitsplätzen bei Novartis |
Wichtige Fächer in der Berufsfachschule | Chemie/Ökologie, Labormethodik, Fachrechnen/Informatik, Englisch |
Anforderungen | Interesse an naturwissenschaftlichen Vorgängen, kritisches und logisches Denken, exaktes Arbeiten, ausgeprägte Beobachtungsgabe |
Berufsmaturität | Novartis Lernende, können berufsbegleitend die technische Berufsmaturitätsschule besuchen. |
Entschädigung pro Monat | 1. Lehrjahr CHF 758.00 2. Lehrjahr CHF 933.00 3. Lehrjahr CHF 1‘225.00 |
Ferien pro Jahr | 27 Tage pro Lehrjahr |
Arbeitszeit pro Tag | 8 Stunden |
Auswärtige Lernende | Unser Ausbildungspartner aprentas führt für Lernende von Chemieberufen, welche nicht aus der Region Basel stammen in Muttenz zwei Wohnheime. |
Mehr Infos | |
Weiterbildung | Höhere Fachprüfung (HFP), Studium an einer Fachhochschule (FH) |
Lehrstellenbewerbung |
Sie haben folgende Möglichkeiten für das Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen:
Das ausgefüllte Bewerbungsformular (PDF 2.8 MB) inklusive Schulzeugnisse der letzten drei Schuljahre an folgende Adresse senden: Novartis Business Services
Das ausgefüllte Bewerbungsformular (PDF 2.8 MB) inklusive Schulzeugnisse der letzten drei Schuljahre an folgende Adresse senden: [email protected]
|
Der Bewerbungsweg |
Wenn eine Bewerbung angenommen wird, folgt die Abklärung in drei Schritten:
|