Tierpfleger/in EFZ
Tierpflegerinnen und Tierpfleger arbeiten in der pharmazeutischen Industrie vorwiegend mit kleinen Säugetieren wie Mäusen, Ratten, Meerschweinchen und Kaninchen. Sie pflegen die Tiere und sorgen für deren Wohlbefinden. Sie betreuen oft auch Zuchten und arbeiten teilweise bei der Behandlung von Tieren in der Forschung mit.
Schulische Vorbildung | Sekundarschule A oder E (BL+BS) |
Zu beachten | Für diese Ausbildung werden nur Bewerberinnen und Bewerber aus der Region Basel berücksichtigt. |
Aktuelle Lehrstellensituation | 2 offene Lehrstellen für 2020 |
Lehrbeginn | 7. August 2020 |
Lehrdauer | 3 Jahre |
Lehrverlauf | Praktische Ausbildung in verschiedenen Tierbetrieben der Novartis; pro Lehrjahr ein mehrtägiger Einführungskurs, der vom Dachverband für die Berufsbildung in Tierpflege organisiert wird. Besuch der Berufsfachschule in Olten. |
Wichtige Fächer in der Berufsfachschule | Angewandte Tier- und Berufskunde, Hygiene und Krankheitslehre, biologische Grundlagen, Rechnen, Informatik, Englisch |
Anforderungen | Flair für den Umgang mit Tieren, Interesse an Biologie und am Verhalten der Tiere, Freude an praktischer Arbeit, gute Beobachtungsgabe, gute körperliche Konstitution, keine Allergien |
Entschädigung pro Monat | 1. Lehrjahr CHF 820.00 2. Lehrjahr CHF 1'000.00 3. Lehrjahr CHF 1‘350.00 |
Ferien pro Jahr | 27 Tage pro Lehrjahr |
Arbeitszeit pro Tag | 8 Stunden |
Lehrstellenbewerbung |
Sie haben folgende Möglichkeiten für das Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen:
Das ausgefüllte Bewerbungsformular (PDF 2.8 MB) inklusive Schulzeugnisse der letzten drei Schuljahre an folgende Adresse senden: Novartis Business Services
Das ausgefüllte Bewerbungsformular (PDF 2.8 MB) inklusive Schulzeugnisse der letzten drei Schuljahre an folgende Adresse senden: [email protected]
|
Der Bewerbungsweg |
Wenn eine Bewerbung angenommen wird, folgt die Abklärung in drei Schritten:
|
Messekalender
Besuchen Sie uns an einer Berufs- und Weiterbildungsmesse.