Ein Neubau für die Wunder der Medizin
Für gewöhnlich ist der Park am südlichen Ende des Novartis Campus in Basel bekannt dafür, ein Ort der Ruhe und Entspannung zu sein. Die grosszügig angelegte Grünfläche entlang der Rheinpromenade lädt mit ihrer üppigen Natur zum Verweilen ein. Doch seit knapp zehn Monaten herrscht hier geschäftiges Treiben: Lastkraftwagen schultern im Stundentakt tonnenweise Erdreich, es wird gehämmert, gebohrt, geschraubt und geschweisst. Doch warum eigentlich?
Aufmerksamen Spaziergängern ist sicherlich die Silhouette des Neubaus aufgefallen, der sich Tag für Tag weiter aus dem Boden erhebt. Hier entsteht der neue Novartis Pavillon, ein Ort der Begegnung für die ganze Bevölkerung. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens widmet Novartis das Gebäude dem gemeinsamen Lernen und dem Dialog über Wissenschaft sowie der Zukunft des Gesundheitswesens. Die Eröffnung ist für das vierte Quartal 2021 geplant.
Interaktive Ausstellung „Wonders of Medicine“
Herzstück des Novartis Pavillon wird die Ausstellung „Wonders of Medicine“ sein, deren vier Fokusbereiche über das Leben, Krankheit, die Entstehung eines Medikaments und historische Meilensteine der Medizin die Besucherinnen und Besucher begeistern sollen. Als Ort des Wissens und der Inspiration will der Novartis Pavillon zum Nachdenken über Gesundheit, die Zukunft der Medizin und den Beitrag forschender Unternehmen zum Gesundheitswesen anregen. Alle Ausstellungsinhalte werden interaktiv aufbereitet und laden zu Neugier und Dialog ein.
Eintrittskosten werden gespendet
Angesiedelt im Obergeschoss des Neubaus, bietet die Ausstellung für alle Besucherinnen und Besucher faszinierende Einblicke in die Welt wer Medizin. Die Eintrittskosten plant Novartis an verschiedene Institutionen zu spenden. Im Erdgeschoss wird es ein Café und einen Veranstaltungsraum für temporäre Ausstellungen und Events geben. Nicht zuletzt ist ein interaktives Angebot für Schulklassen als Ergänzung zum bestehenden Novartis Schullabor geplant, um gemeinsames Lernen in spannender Atmosphäre zu ermöglichen.

Der Novartis Pavillon wird sich in den Park an der Rheinpromenade einfügen.

Der Novartis Pavillon wird kostenfrei für die gesamte Öffentlichkeit zugänglich sein.

Das gläserne Erdgeschoss unterstreicht Transparenz und steht somit im Einklang mit der schrittweisen Öffnung des Novartis Campus.

Mit einem Netz aus Pholtovoltaikzellen und LED-Elementen wird es möglich sein, das Dach des Gebäudes mit dezenten Lichtspielen zu inszenieren.

Im Erdgeschoss wird es ein Café und einen Veranstaltungsraum für temporäre Ausstellungen und Events geben. Nicht zuletzt ist ein interaktives Angebot für Schulklassen als Ergänzung zum bestehenden Novartis Schullabor angedacht.

Kern des Novartis Pavillon ist die interaktive Dauerausstellung „Wonders of Medicine“.
Transparenz und Licht
Der Grundgedanke des Gebäudes, den Dialog und das gemeinsame Lernen zu ermöglichen, spiegelt sich auch in Architektur und Design wider: Nicht nur signalisiert der Novartis Pavillon durch sein transparentes Erdgeschoss Offenheit - die Fassade des Obergeschosses und des Daches soll dank Photovoltaikzellen und LED-Elementen Neugier und Interesse wecken. Entworfen wurde das Gebäude vom Architekten Michele De Lucchi, die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Basler Architekturbüro Blaser.
Offenheit und Zusammenarbeit als Grundlagen für Innovation
Bau und Konzept des Novartis Pavillon stehen im Einklang mit der sukzessiven Öffnung des Novartis Campus als Ganzes, die Teil der Unternehmensstrategie und Zeichen des langfristig angelegten Kulturwandels ist. Im Zentrum dessen steht die Schaffung einer nachhaltigen und flexiblen Arbeitsumgebung, welche gegenseitigen Austausch und die Innovationsgeschwindigkeit am Standort Basel fördert.
Die Öffnung des Campus, die bereits 2019 angekündigt wurde, wird in zwei Schritten gestaltet: 2021 wird das Gelände in einer ersten Phase weiter für die Ansiedlung von Start-ups, Inkubatoren, Institute, Unternehmen und Partner geöffnet. Dies wird den gegenseitigen Austausch zwischen führenden und aufstrebenden Akteuren aus den Bereichen Forschung, Entwicklung und Technologie positiv beeinflussen. Räumliche Nähe unterstützt neue Formen der gegenseitigen Inspiration, des Dialogs und mögliche Kollaborationen in Bereichen wie Life Science oder digitale Lösungen im Gesundheitswesen. Die Öffnung wird nicht nur den Innovationshub Novartis Campus, sondern auch den Wirtschaftsstandort Basel und damit die Schweiz weiter stärken.
In einer zweiten Phase soll der Novartis Campus ab Herbst 2022 während der Arbeitszeiten für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dieser zweite Schritt wird den Campus für die Bevölkerung erlebbar machen und den inhaltlichen Austausch zwischen Novartis und der Öffentlichkeit über relevante Themen – zum Beispiel bei wissenschaftlichen Events oder anderen Veranstaltungen – noch weiter stärken.
Die Öffnung des Campus und die Eröffnung des Novartis Pavillon sind weitere Meilensteine in der 25-jährigen Geschichte des Unternehmens. Wenn auch erst ein Viertel Jahrhundert jung, blickt Novartis auf über 250 Jahre Innovation und stetigen Fortschritt zurück – eine Tradition, für deren Fortsetzung wir uns gut aufgestellt sehen.