Zu Weihnachten gab es Rikschas, Ferien und ein Jubiläumsfest
Von Patrick Tschan
Jahr für Jahr wählt der Vorstand der Novartis Pensionierten-Vereinigung (NPV) aus den eingegangenen Vorschlägen ihrer Mitglieder drei regionale, gemeinnützige Organisationen aus, deren aktuelle Ideen, Projekte oder langjährige Verdienste sie überzeugen und die sie deshalb mit einer Weihnachtsspende unterstützt. Im letzten Jahr wurde der Gesamtbetrag von CHF 20 000 wie folgt verteilt: je CHF 6000 für die Pro Senectute beider Basel und die Kirchgemeinde Frenkendorf-Füllinsdorf sowie CHF 8000 für Insieme Rheinfelden. Wir stellen sie im Folgenden kurz vor:
Pro Senectute beider Basel
Die Idee der E-Rikschas ist einfach: «Eine fitte Person fährt mit einer gehbeeinträchtigten Person mit der Elektro-Rikscha aus, und zusammen verbringen sie einen schönen Tag», erklärt Michael Harr, Geschäftsleiter der Pro Senectute beider Basel, die Idee, die hinter den E-Rikschas für Senioren steht. Vor einem Jahr hat die Pro Senectute beider Basel mit zwei ausleihbaren E-Rikschas angefangen. Mittlerweile sind es fünf, Nachfrage steigend.
Die fünf E-Rikschas können zurzeit an fünf verschiedenen Standorten (Basel, Riehen, Arlesheim, Liestal, Laufen) für CHF 20 pro Tag gemietet werden. «Damit decken wir kleinere Reparaturen. Das Weihnachtsgeld der Novartis Pensionierten-Vereinigung wird dazu eingesetzt, grössere Aufwendungen wie beispielsweise den Ersatz einer Batterie zu begleichen. Der Zuschuss ist ein wunderbares Geschenk, um unser Angebot instand zu halten und es weiter auszubauen», bedankt sich Michael Haar bei Erich Stalder von der NPV während der Scheckübergabe in der Geschäftsstelle der Pro Senectute beider Basel.

Kirchgemeinde Frenkendorf-Füllinsdorf
Jedes Jahr bietet die reformierte Kirche Frenkendorf-Füllinsdorf überwiegend für alleinstehende Seniorinnen und Senioren eine Ferienwoche an. Der Urlaub findet stets an einem Ort in der Schweiz statt – letztes Jahr war es am Murtensee, nächstes Jahr geht es nach Lenzerheide –und kostet die Teilnehmenden jeweils rund CHF 1200 (Fahrt, Hotel, Vollpension). «Diesen Betrag können nicht alle Teilnehmenden einfach so aufbringen», sagt Peter Leuenberger, Pfarrer der Kirche Frenkendorf-Füllinsdorf, der mit seinem Team die Ferienwoche organisiert. «Bislang konnte ich auf den ‹Feuerwehrfonds› zurückgreifen, um allen Interessenten die Woche zu ermöglichen, aber sein Kassabestand neigt sich langsam dem Ende zu. Die Zuwendung der Novartis Pensionierten-Vereinigung kommt da gerade zur rechten Zeit, sichert sie doch die Ferienwoche aller Teilnehmenden für die nächsten drei bis vier Jahre», freut sich Peter Leuenberger. Den Scheck überreichte Henning Juhl von der NPV.
Insieme Rheinfelden
Der Dachverband Insieme Schweiz fasst die Elternvereinigungen für Menschen mit einer geistigen Behinderung zusammen. Insieme Rheinfelden, zuständig für die gleichnamige Region, wurde 1970 durch Eltern von Kindern mit einer geistigen und/oder Mehrfachbehinderung gegründet. Der gemeinnützige Verein plant und organisiert vielfältige Freizeitaktivitäten wie Lottonachmittage, Wanderungen, Reisen, Discos und bietet auch regelmässig Kurse für seine Mitglieder an.
Am 6. Juni 2020 steht das 50. Jubiläum des Vereins an, wobei die finanzielle Unterstützung der NPV natürlich wie gerufen kommt. Als ihr Giovanni Bonavia von der NPV den Scheck überreicht, zeigt sich Christine Brückner, Präsidentin Insieme Rheinfelden, hocherfreut: «Wir werden den Betrag hauptsächlich für den Jubiläumstag einsetzen. Zusätzlich können wir während dem Jubiläumsjahr kleine Geschenke als Abschluss anderer Anlässe abgeben, wie zum Beispiel der Vereinsreise oder nach Wanderungen.»