Novartis Stiftung
Globale Gesundheitsprobleme bewältigen

Sichelzellenanämie
Im Januar haben wir einen Fünfjahresvertrag mit dem ghanaischen Gesundheitsministerium, dem Ghana Health Service und der ghanaischen Sichelzellstiftung angekündigt, um im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes die Diagnose und Behandlung der Sichelzellenkrankheit zu bewältigen. Unser Ziel ist es, das Programm bis 2022 auf zehn Länder in Subsahara-Afrika auszuweiten.
Chagas-Krankheit
Im März schlossen wir uns der Global Chagas Disease Coalition an. Dieses Bündnis zielt darauf ab, über die Chagas- Krankheit aufzuklären, Synergien bei der Eindämmung ihrer Ausbreitung zu fördern und den Zugang zu Diagnose und Behandlung zu verbessern.
Malaria
Seit über 20 Jahren nimmt Novartis in der Malariabekämpfung eine Vorreiterrolle ein. Seit 2001 haben wir mehr als 900 Millionen Behandlungseinheiten, davon über 390 Millionen Behandlungseinheiten für Kinder, bereitgestellt und damit zu einem deutlichen Rückgang der Todesfälle durch Malaria beigetragen. In Zusammenarbeit mit dem Medicines for Malaria Venture arbeiten wir an einer neuen Formulierung unseres Malariamedikaments für Säuglinge mit einem Gewicht von unter fünf Kilogramm.
Lepra
Novartis und die Novartis Stiftung arbeiten seit über 30 Jahren gemeinsam mit ihren Partnern an der Bekämpfung der Lepra und stellen mehr als sieben Millionen Menschen weltweit eine kostenlose Kombinationstherapie zur Verfügung.
Im März haben die Novartis Stiftung und Microsoft eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung eines auf künstlicher Intelligenz basierenden Digital-Health-Tools bekanntgegeben, das bei der frühzeitigen Erkennung der Lepra hilft.

Novartis Stiftung
Die Novartis Stiftung arbeitet weltweit mit Partnern wie der Universität Basel und dem Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut zusammen, um Gesundheitssysteme zu stärken und den Zugang zur Gesundheitsversorgung für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen zu verbessern. 2019 kündigte die Novartis Stiftung an, dass sie sich erneut auf ihre Bemühungen konzentrieren möchte, die globale Gesundheitssituation mithilfe von Digitalisierung, Daten und KI zu verbessern.
Better Hearts Better Cities
Better Hearts Better Cities wurde 2017 eingeführt, um den Schutz des Herz- Kreislauf-Systems in Bevölkerungsgruppen mit niedrigem Einkommen in drei Städten zu verbessern: Ulaanbaatar (Mongolei), Dakar (Senegal) und Sao Paulo (Brasilien). In jeder dieser Städte hat die Novartis Stiftung Allianzen mit lokalen und nationalen Regierungsbehörden sowie einer Reihe von zivilgesellschaftlichen Organisationen gebildet. Dadurch wurden in weniger als vier Jahren mehr als vier Millionen Menschen erreicht, wodurch die Diagnose, Behandlung und Kontrolle von Bluthochdruck wesentlich verbessert wurden.
Weitere Informationen zur Novartis Stiftung finden Sie hier: www.novartisfoundation.org