Novartis Schweiz
Published on Novartis Schweiz (https://www.novartis.ch)

Home > Printer-friendly > «Wir kombinieren das Beste aus Technik und Wissenschaft»

«Wir kombinieren das Beste aus Technik und Wissenschaft» [1]

Publish Date: 
23 Juni 2020 04:56 EDT

Von K.E.D. Coan

Ein neues Medikament auf den Markt zu bringen dauert durchschnittlich zwölf Jahre und kostet im Schnitt 2,5 Mrd. USD. Aber selbst wenn ein Medikament einmal zugelassen ist, gibt es für Patienten oft noch einige Hürden zu überwinden, bevor sie das benötigte Mittel erhalten. Chronische Krankheiten sind zuweilen schwer zu diagnostizieren, und viele Patienten werden von einem Arzt zum nächsten geschickt. In einigen Fällen kann es sogar vorkommen, dass ein Patient jahrelang auf die richtige Diagnose warten muss. Doch selbst danach kann es noch zu Schwierigkeiten kommen, wenn es um den Zugang zur Behandlung, deren Kostenübernahme und die Einhaltung der Therapievorgaben geht.

Bertrand Bodson will Patienten dank Datenwissenschaft besser verstehen und versorgen können
Bertrand Bodson will Patienten dank Datenwissenschaft besser verstehen und versorgen können

Um Lösungen zu diesen Problemen zu finden, hat sich Novartis drei ehrgeizige Fragen gestellt: Wie verkürzen wir die Zeit bis zur Marktreife eines Medikaments um bis zu zwei Jahre? Wie erreichen wir doppelt so viele Patienten in der Hälfte der Zeit? Und: Wie können wir den Entwicklungsprozess kosteneffizient gestalten? Diese drei Visionen ebneten den dynamischen Prozess hin zum digitalen Fortschritt bei Novartis – einem Wandel, der durch die Herausforderungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie sogar noch beschleunigt wurde.

«Wir kombinieren das Beste aus Technik und Wissenschaft, um bessere Lösungen für das gesamte Gesundheitswesen zu finden und Patienten und Gesundheitsdienstleistern noch mehr bieten zu können», sagt Bertrand Bodson, Chief Digital Officer von Novartis. «Das motiviert uns, unser Ziel zu erreichen, mit Daten und digitalen Lösungen zum führenden fokussierten Medizinunternehmen zu werden.»

Frühe Grundsteinlegung

2018 lancierte Novartis eine neue Strategie, um die Medizin durch die Nutzung von Big Data und digitalen Lösungen zu revolutionieren. So soll das Potenzial der Datenwissenschaft, digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz in allen Bereichen der Medikamentenentwicklung, -forschung und -bereitstellung genutzt werden, damit Patienten schneller ihre Diagnose erhalten und behandelt werden können. 

Dieses Bekenntnis zur digitalen Transformation hat sich als grundlegend dafür erwiesen, dass das Unternehmen den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie trotzen konnte.

«Ich bin froh, dass wir schon vor drei Jahren diesen Weg eingeschlagen haben, denn das hat die Grundlage für die erstaunlich schnellen Fortschritte gelegt, die wir angesichts von COVID-19 machen konnten», so Bodson. «Vor der Pandemie dachten wir, es würde mehrere Jahre dauern, so weit zu kommen. Doch wir haben in bereits wenigen Monaten schon so viel erreicht. Nun besteht unser Ziel darin, weiterhin unsere Energie in die Digitalisierung zu stecken.»

Beschleunigte Digitalisierung, Homeoffice und konstante Lieferketten in Zeiten von COVID-19

Novartis hat sich zur Priorität gesetzt, zum führenden Partner im Bereich der Gesundheitstechnologie zu werden und weiter voranzuschreiten, um weltweit neue Lösungen in der Gesundheitsversorgung einzuführen.

Dazu arbeitet Novartis seit Kurzem auch mit Microsoft, Amazon Web Services und dem multinationalen chinesischen Internetunternehmen Tencent zusammen, um die Gesundheitsversorgung und die Behandlung chronischer Krankheiten durch Apps und andere digitale Programme neu zu gestalten.

Diese Kooperationen haben sich während der COVID-19-Pandemie als nützlich erwiesen und innovatives Denken sowie kreative Lösungen gefördert, um die unerwarteten Herausforderungen zu bestehen, vor die uns das Virus stellte, darunter:

  • sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden wenn immer möglich von zu Hause aus arbeiten konnten;
  • die Produktion und Versorgung aufrechtzuerhalten, um zu gewährleisten, dass die Patienten weiterhin pünktlich und wie benötigt ihre Medikamente erhalten;
  • Ärzte und andere medizinische Fachpersonen in einem neuen virtuellen Umfeld zu unterstützen, in dem keine Möglichkeit zum direkten persönlichen Kontakt bestand.

Investitionen in digitale Technologien und die Förderung digitaler Kompetenzen halfen Novartis, den Mitarbeitenden flexiblere Arbeitsmodelle anzubieten und Arbeitsprozesse während des Lockdowns weltweit aufrechtzuerhalten.

Dank neuer Technologien und digitaler Plattformen in der Lieferkette konnte Novartis eine konstante Medikamentenversorgung sicherstellen, was während der Coronakrise ebenfalls von höchster Bedeutung war.

«Mithilfe neuer Plattformen konnten unsere Teams wirklich Wunder wirken, damit alle unsere Medikamente trotz der durch COVID-19 entstandenen Unterbrüche an die richtigen Orte der Welt gelangten», fügt Bodson hinzu.

Starke Kollaborationen und neue Möglichkeiten

Über innovative Plattformen haben die zuständigen Teams nun einen umfassenden Überblick über mehr als 60 Produktionsstätten weltweit, darunter auch Stein in der Schweiz. Auch der genaue Standort aller Rohmaterialien und Chargen, der Gesamtbestand sowie ein Überblick über potenzielle Verzögerungen werden angezeigt. Während der Pandemie hat ein neues Virtual-Reality-System sogar den Lieferanten geholfen, die ihnen zugeordneten Aktivitäten einzusehen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Zu guter Letzt feierte auch Augmented Reality Einzug in die Produktionsbetriebe und ermöglicht beispielsweise die Wartung von Industrieanlagen aus der Ferne, selbst wenn sich die Ingenieure nicht vor Ort befinden.

«Dank unserer Zusammenarbeit mit Amazon Web Services konnten wir eine Plattform erstellen, die unseren Mitarbeitenden in den technischen Bereichen einen Überblick über alle Daten vom Rohmaterial bis zum Endprodukt verschafft, genau so wie man sich seine Amazon-Bestellungen anzeigen lassen kann», erklärt Bodson.

Medizinische Software und Telemedizin Apps können die Gesundheitsversorgung revolutionieren
Medizinische Software und Telemedizin Apps können die Gesundheitsversorgung revolutionieren

Digitaler Kontakt zu Gesundheitsfachleuten und Telemedizin

Über innovative digitale Lösungen wurde der Kontakt zu Ärzten und anderen Berufsgruppen im Gesundheitssystem aufrechterhalten. Bahnbrechende digitale Apps helfen Patienten, sich auch zu Hause an ihre Therapievorgaben zu halten sowie virtuelle Unterstützung in Anspruch nehmen zu können.

«In der Vergangenheit hat die Telemedizin nie so richtig Fuss fassen können. Aber seit durch die Pandemie wirklich ein Bedürfnis dafür entstanden ist, nutzt sie nun jeder», so Bodson. «Jetzt stellen Patienten und Ärzte fest, dass diese Instrumente ihnen das Leben viel einfacher machen können!»

Wichtig, um noch schneller mehr Patienten zu erreichen, war auch eine neue Form der Interaktion zwischen Novartis und Gesundheitsfachkräften. Ärzte müssen nicht nur zeitnah mit den Patienten in Kontakt treten können, sondern auch über neue Medikamente und deren Verabreichung auf dem Laufenden bleiben. Deshalb hat Novartis kürzlich in zahlreichen Ländern Portale eingeführt, die es den Ärzten einfacher machen, an benötigte Informationen zu gelangen. Im Rahmen anderer Programme können sich Ärzte online an medizinische Berater wenden, wenn sie Fragen zu neuen Produkten oder Therapieformen haben. 

«Wir möchte für Patienten und Fachleute ein Benutzererlebnis schaffen, das an Amazon erinnert», erläutert Bodson. «Unser Ziel ist es, diese Tools einfach verständlich und intuitiv bedienbar zu gestalten, dass mehr und mehr Menschen sie nutzen können.»

Novartis ist entschlossen, die unternehmensinternen digitalen Kompetenzen und die Nutzung der Datenwissenschaft weiter auszubauen. In den letzten drei Jahren hat der Konzern einige der besten Mitarbeitenden von Google, Amazon und Microsoft eingestellt, um digitale Innovationen einzuführen und das Gesundheitswesen zu revolutionieren. Das Fundament für die digitale Transformation war bereits vor der COVID-19-Pandemie sehr solide, doch hat die Herausforderung, während der Coronakrise eine funktionierende Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten, der Digitalisierung im Unternehmen eine ganz neue, spannende Dynamik verliehen. 


Source URL: https://www.novartis.ch/de/news/wir-kombinieren-das-beste-aus-technik-und-wissenschaft

Links
[1] https://www.novartis.ch/de/news/wir-kombinieren-das-beste-aus-technik-und-wissenschaft